Eine Wallbox ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die in der Regel an einer Wand montiert wird. Sie dient als Schnittstelle zwischen dem Stromnetz und dem Fahrzeug und ermöglicht das sichere und schnelle Aufladen des Akkus. Die Wallbox ist mit verschiedenen Leistungsstufen erhältlich und bietet eine kompakte und effiziente Ladelösung für den privaten und gewerblichen Bereich. Sie verfügt über einen Steckertyp, in diesem Fall einen Typ 2-Stecker, der für die meisten Elektrofahrzeuge geeignet ist. Die Pulsar Max 22 kW Wallbox von Wallbox ist mit einem integrierten Kabel ausgestattet, wahlweise in 5 m oder 7 m Länge. Sie bietet zahlreiche Produktvorteile wie eine Überwachung über die myWallbox-App, geringes Gewicht, dynamisches Lastmanagement, Steuerbarkeit und Power Sharing. Mit der Wallbox können Elektrofahrzeuge bequem zu den Zeiten mit den geringsten Stromkosten geladen werden. Sie verfügt außerdem über eine integrierte DC-Fehlerstromerkennung und benötigt einen zusätzlichen Fehlerstromschutzschalter vom Typ A. Die Wallbox ist mit Konnektivitätsoptionen wie WLAN und Bluetooth ausgestattet und bietet eine Schutzklasse von IP 55 und IK 10. Sie wird von der Marke Wallbox hergestellt, einem jungen Unternehmen, das weltweit die Verkehrswende vorantreibt und bereits über 191.000 Ladegeräte in Umlauf gebracht hat. Neben regulären Ladestationen entwickelt Wallbox auch bidirektionale Ladestationen und Schnellladesäulen und ist international erfolgreich in neun Ländern tätig. Die Wallbox Pulsar Max 22 kW, 5 m Kabel ist förderfähig durch das KfW-Programm (441) und wird mit einem umfangreichen Lieferumfang geliefert, der unter anderem einen Ladepistolenhalter und ein Montageset beinhaltet.