Rhein-Neckar-Delta bekommt Sonnenstrom vom Balkon

Balkonkraftwerke sind ein innovatives und effizientes Energieerzeugungssystem für den privaten Gebrauch. Es nutzt die kostenlose Kraft der Sonne, um Strom zu erzeugen und Ihre Stromrechnung zu senken. Dank der kompakten Größe und einer einfachen Montage ist es perfekt für den Einsatz auf Balkonen, im Garten und Dächern geeignet.

Förderungen der Städte und Gemeinden im Rhein-Neckar-Delta

Dossenheim

Förderung im Rahmen einer PV-Kampagne

  • 150€ Förderung je Anlage
  • Nachweis des Festanschlusses notwendig
Richtlinien SteckersolarAntragsformular

Heddesheim

Eingebettete Förderung von Balkonkraftwerke im Umweltförderprogramm 2023 der Gemeinde

  • 100€ je Modul - Maximal 200€ je Anlage
  • Die Anlage muss 15 Jahre in der Gemeinde bleiben
Informationsseite des Förderprogramm

Hemsbach

Förderung durch einen Beschluss des Gemeinderates am 24.10.2022

  • Gesamtförderung von 10.000€ in der Stadt
  • Je Anlage 20% oder maximal 100€
Richtlinien SteckersolarAntragsformular

Hirschberg (an der Bergstraße)

Im Januar 2023 beschlossene Förderung von BalkonPV, die ab 01.03.2023 verfügbar ist.

  • 100€ je Modul - Maximal 200€ je Anlage
FörderrichtlinieAntrag

Leimen

Bislang gibt es nur eine Pressemitteilung.

  • 75.000€ Gesamtförderhöhe, die für 500 Anlagen reichen soll
Mitteilung auf Leimen.de

Mauer

Förderung erfolgt auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses

  • Pauschal 100€ je Anlage
  • Beschränkt auf 20 Anlagen im Ort.

Nussloch

Förderung erfolgt im Rahmen des Klimaschutz-Förderprogramm der Gemeinde

  • Wechselrichter bis 450 Watt 150€
  • Wechselrichter über 450 Watt 200€
FörderrichtlinienAntrag

Schwetzingen

Förderung erfolgt im Rahmen des KlimaIMPULS Programms der Stadt.

  • 30% der Anschaffungs- und Installationskosten
  • maximal 300€
FörderrichtlinienAntrag

Walldorf

Förderung erfolgt im Rahmen der allgemeinen Förderung für Photovoltaik auf Wohngebäude.

  • 50% der Anschaffungs- und Installationskosten
  • maximal 300€
FörderrichtlinienAntrag

Solarsysteme powered by –